Artikel des Tages
Der Kamelhof Rotfelden war die größte Kamelfarm Europas. Er bestand ab Mai 2002 in Rotfelden, einem Ortsteil von Ebhausen. Der Kamelhof bot als Ausflugsziel die Möglichkeit, in die Haltung der Kamele Einblick zu nehmen, die Tiere zu streicheln und zu bürsten sowie auf geführten Ausritten auf den Kamelen zu reiten. Außerdem verwertete der Kamelhof die Kamelmilch als Heilmittel und für Kosmetikprodukte. Der Kamelhof wurde durch einen Großbrand im Januar 2013 zerstört, 87 Tiere verendeten... [ weiterlesen ]
Schmuckwarenindustrie in Pforzheim
- Schmuckhersteller (Auswahl)
-
- Kunsthandwerker-Ausbildung
-
- Berufe in der Schmuckwarenbranche
-
- Edelsteinfasser, Edelsteinschleifer, Etui-Arbeiter, Goldschmied, Goldkontrolleur, Graveur, Juwelier, Kettenmacher, Medailleur, Polierer, Regleur, Remonteur, Schmuckgestalter
- Weitere Themen
-
- Alle Artikel A-Z
-
Baudenkmale, Architektur und Städtebau in Pforzheim
- Abgegangene Bauwerke (Auswahl)
-
- Altes Rathaus, Alte Stadthalle, Altes Stadttheater, Alte Stadtkirche, Altes Stadtbad, Altes Reuchlin-Gymnasium, Altes Hilda-Gymnasium, Altes Schloss, Alte Friedrichschule, Alte Kunstgewerbeschule, Altes Lutherhaus, Finkensteiner Schlösschen, Bohnenberger Schlösschen, Haus Schauenburg, Haus Benckiser, Haus Dennig, Villa Gülich, Haus Leutrum, Haus Hepp, Haus Maischhofer, Haus Beckh, Villa Gesell
- Bestehende Bauwerke
-
- Städtebau und Denkmalpflege
-
- Denkmalpfleger
-
- Pforzheimer Stadtbaumeister
-
- Eduard Dettling, Johann Goldmann, Heinrich Gremmelspacher, Hans Heinrich, René Holz, Kurt Kaiser, Alfons Kern, Hermann Kürz, Max Müller, Alfred Roepert, Ludwig Seibel, Ludwig Weber
- Baubeteiligte Künstler (Bildhauer, Glasmaler etc.)
-
- Rolf Gröger, Bernhard Jablonski, Wolfgang Kappis, Max Kassube, Julius Müller-Salem, Wilhelm Ordner, Peter Paul Pfeiffer (sen.), Helmut Roller, Emil Salm, Adolf Sautter, Fritz Theilmann, Friedrich Christian Wolber, Willi Zanger
- Weitere Themen
-
Schienenverkehr einst und jetzt
- Betriebe
-
- Strecken
-
- Historische Kleinbahnen
-
- Bahnhöfe
-
- Althengstett, Bad Herrenalb, Bad Teinach, Bad Wildbad, Caldmbach, Calw, Eutingen, Illingen, Maulbronn Stadt, Maulbronn West, Monbach-Neuhausen, Mühlacker, Nagold-Steinberg, Niefern, Pforzheim Hbf, Remchingen, Unterreichenbach, Vaihingen, Wildberg, Wilferdingen-Singen
- Tunnels
-
Ehemalige Unternehmen in Pforzheim und Umgebung
- Ehemalige Unternehmen (Auswahl)
-
- Autohaus Baral, Bäckerei Schroth, Betten-Weik, Brauerei Beckh, Café Braun, Deck 20, Elektra Pforzheim, Elektro-Junghanns, Elektro-Klittich, Elektro-Niedermaier, Elektro-Schifferdecker, Elektrohaus Göckler, Farben-Haas, Fritz Kücken Büromaschinen, G. Blinten KG, Herd-Ammann, Mönchs Posthotel, Restaurant Pyramide, Schreibwaren Arres, Spielwaren-Gerwig, St.-Georgen-Drogerie
- Ehemalige Unternehmen von A-Z
-
Samstags im „Plus“ - Clubs und Bars von früher
- Ehemalige Clubs, Kneipen und Kinos (Auswahl)
-
- Alpenmax, Balu, Bottich, Brezelstube, Byblos, Chill Out, Cinema, Eisschicht, Embassy, Gloria, Goldstadtstrand, Größenwahn, Konsumat, Mandalay, MyClub, Opal, Opera, Plus+ IML, Principle, Pueblo, Rio, Rooney's Irish Pub, Roxy, Sansibar, Skandal, Troc, Universum, Wunderbar
- Nachtleben von früher A-Z
-
Kirchen und Klöster in Pforzheim und Umgebung
- Bestehende Kirchen
-
- Albanikirche, Alte Kirche (Wilferdingen), Altstadtkirche, Antoniuskapelle, Antoniuskirche, Apostolische Kirche (Pforzheim), Auferstehungskirche (Neusatz), Auferstehungskirche (Pforzheim), Aureliuskirche (Hirsau), Barbarakirche, Barfüßerkirche, Bergkirche, Buckenbergkirche, Christ-König-Kirche (Ersingen), Christuskirche (Brötzingen), Christuskirche (Neuenbürg), Christuskirche (Wilferdingen), Christuskirche Unterhaugstett, Dreifaltigkeitskirche, Ehemalige Wallfahrtskirche Johannes der Täufer (Kämpfelbach-Bilfingen), Englische Kirche, Evangelische Kirche (Bauschlott), Evangelische Kirche (Birkenfeld), Evangelische Kirche (Calmbach), Evangelische Kirche (Ebhausen), Evangelische Kirche (Enzklösterle), Evangelische Kirche (Huchenfeld), Evangelische Kirche (Höfen an der Enz), Evangelische Kirche (Unterreichenbach), Evangelische Kirche (Ölbronn), Evangelische Kirche Dobel, Evangelische Kirche Dürrn, Evangelische Kirche Königsbach, Evangelische Kirche Ottenbronn, Evangelische Stadtkirche Altensteig, Evangelische Stadtkirche Peter und Paul, Friedhofskirche St. Peter, Georgskirche (Zavelstein), Heilig Kreuz Kirche (Birkenfeld), Heilig-Geist-Kirche (Altensteig), Heilig-Kreuz-Kirche (Diefenbach), Heiliggeistkirche (Weißenstein), Heiligkreuzkirche (Büchenbronn), Herz-Jesu-Kirche (Mühlacker), Herz-Jesu-Kirche (Pforzheim), Jodokus-Kirche Neubulach, Johanneskapelle, Johanneskirche (Egenhausen), Johanneskirche (Nagold), Johanneskirche (Oberlengenhardt) … weitere Ergebnisse
- Abgegangene Kirchen
-
- Klöster
-
- Orden
-
- Theologen
-

- Jens Adam, Wilhelm Albrecht Alber, Julian Albrecht, Ralf Albrecht, Karl Leopold Amberger, Marina von Ameln, Johann Valentin Andreae, Henri Arnaud, Johannes Bächle (Ötisheim), Conrad Bachmann, Albert Bardili, Christian Gottlob Barth, Albrecht Becker, Karl Becker, Johannes Beckh, David Gottfried Beerstecher, Peter Beisel, Ernst Bengel, Norbert Bentele, Friedrich Bertsch, Alexander Beutter, Wilhelm Binsch, Theodor Bischoff, Otto Blum, Christoph Friedrich Blumhardt, Johann Christoph Blumhardt, Jürgen Bobzin, Willy Bodemer, Gottlieb Christoph Bohnenberger, Wilhelm Bollmann, Karl Joseph Bouginé, Karl Braun (Pfarrer), Susanne Bräutigam, Robert Brecht, Theodor Brecht, Johannes Brenz, Johann Jakob Friedrich Brombacher, Johannes Buck, Elias Benjamin Burkhardt, Günter Bußmann, Philipp Christ, Valentin Cless, Israel Gottlieb Conz, Eugen Dannenberger, Michael Dederichs, Bechtold Gottlieb Deimling, Georg Christoph Demler, Michael Diepold, Christoph Jacob Dietlin, Johann Conrad Dobel … weitere Ergebnisse
- Kirchen und Klöster A-Z
-
Jüdische Geschichte in Pforzheim und Umgebung
- Synagogen
-
- Jüdische Friedhöfe
-
- Jüdische Persönlichkeiten
-
- Fritzmartin Ascher (1895-1975), Lehrer in Pforzheim, später Bürgermeister von Mühlacker
- Robert Curjel (1859-1935), Architekt in Pforzheim
- Max Knopf (1857-1934), Warenhausbesitzer in Pforzheim
- Margarethe Levis (Knopf) (1888-1965), Warenhausbesitzerin in Pforzheim
- Louis Kuppenheim (1824-1889), Besitzer der Villa Louis Kuppenheim, Schmuckfabrikant in Pforzheim
- Hugo Kuppenheim (1872-1938), Besitzer der Villa Hugo Kuppenheim, Träger des Eisernen Kreuzes, des Ritterkreuzes etc.
- Rudolf Kuppenheim (1865-1940), Medizinalrat und Träger des Eisernen Kreuzes, des Ritterkreuzes etc.
- Ephraim Rothschild (1781-1854), Juwelen- und Ringfabrikant in Pforzheim, Millionär
- Nathan Rothschild (1835-1908), Juwelen- und Ringfabrikant in Pforzheim, Millionär
- Schlomo Salman Schocken (1877-1959), Verleger und Warenhausbesitzer in Pforzheim
- Gideon Walter Schocken (1919-1981), General und Leiter des Manpower Directorate der Israel Defence Forces
- Simon Wronker (1860-1921), Warenhausbesitzer in Pforzheim
- Hermann Wronker (1867-1942), Warenhausbesitzer in Pforzheim
- Die Patrizierfamilie Liebener-Goeslin-Göldlin (Goldelin), Schultheißen im 14. Jahrhundert
- Erinnerung
-
- Artikel zum Judentum A-Z
-
|
Jahrestage am 11. Dezember 2019
Geburtstage
Todestage
Jahrestage
Fehlende Themen
Dein Lieblingsthema ist nicht dabei? Dann melde dich an und ergänze es doch einfach! Ein Wiki wird von seinen Benutzern geschrieben. Auch dieses Portal wird von seinen Benutzern gemacht. Interessante Themen werden entweder von Hand eingetragen oder erscheinen hier automatisch, sofern ein Artikel in eine bestimmte Kategorie einsortiert wird.
Bürgermeister von Pforzheim einst und jetzt
- Bürgermeister
-
- Christel Augenstein, Joachim Becker, Wilhelm Becker, Peter Boch, Johann Peter Brandenburg, Emil Göler, Hans Gottlob, Karl Groß, Erwin Gündert, Ferdinand Habermehl, Gert Hager, Albert Herrmann, Johann Franz Holzwarth, Friedrich Katz, Hans Kern (Bürgermeister), Emil Gustav Kraatz, Hermann Kürz, Karl Mohrenstein, Kaspar Schmidt, Ludwig Seibel, Willi Weigelt, Carl Zerrenner
- Listen
-
Pforzheimer Frauen, einst und jetzt
- Persönlichkeiten
-
- Alle Artikel A-Z
-
|