Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de

Diskussion:Das von den Juden getötete Mägdlein (Sage)

Von Stadtwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bitte Stadtwiki:Urheberrechte beachten

Siehe Diskussion:Der dicke Amtmann (Sage). -- Svenman 19:44, 21. Mär 2007 (CET)

Schnelle google-suche spuckt folgendes aus: http://gutenberg.spiegel.de/grimm/sagen/g354.htm
Copyrighthinweis dort: http://gutenberg.spiegel.de/info/copyrigh.htm
hm.. Meinungen? --Friedel 20:21, 21. Mär 2007 (CET)
PS: Kleine Lektüre zum Thema: http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Textgrundlage
Ich denke, die erwähnten Copyrighthinweise sind eindeutig: "Jede Vervielfältigung der Texte, außer zum privaten Gebrauch, sowie das Einspeisen des Textarchivs – auch von Teilen – in Netzwerke ist untersagt."
Also raus damit. --ratz 20:29, 21. Mär 2007 (CET)
Diskussion zu diesem Thema in der deutschsprachigen Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Projekt_Gutenberg-DE --ratz 20:59, 21. Mär 2007 (CET)
Hab jetzt mal Quellen bzw. Literaturangaben ergänzt und auf das Thema "Ritualmordlegenden" in der Wikipedia hingewiesen (der anonyme Edit war von mir). --Anna 21:38, 21. Mär 2007 (CET)
Projekt-Gutenberg kopiert nur, soweit ich das aus der WP Diskussion rauslesen habe darf der Ursprungstext durchaus publiziert werden (70 J. nach tot Regel). Nur das drumrum ist problematisch. --Friedel 21:50, 21. Mär 2007 (CET)
Für diesen Text hier haben wir jetzt die Quelle. Da die Brüder Grimm 1859 und 1863 verstarben, ist die Schutzfrist auf diesen Text tatsächlich schon lange abgelaufen (seit 1913). URV-Verdacht (für diesen Artikel) ausgeräumt!
-- Svenman 18:39, 22. Mär 2007 (CET)

Antisemitismus

Auch wenn nach Klärung der Urheberrechtsfragen (s. o.) der Artikel im Stadtwiki verbleiben sollte, halte ich es für dringend geboten, den antisemitischen Gehalt der Legende nicht unkommentiert stehen zu lassen.

Übrigens handelt es sich um eine Legende und keine Sage, da Ort und Zeit konkret benannt sind.

-- Svenman 19:44, 21. Mär 2007 (CET)

Es gibt Indizien dafür, dass es um diese Zeit in Pforzheim wirklich ein Pogrom gegen die Jüdische Bevölkerung gegeben hat (Olaf Schulze auf seiner Führung anlässlich der Woche der Brüderlichkeit). Wie verarbeiten wir diese Info am besten? Wie weit müssen wir zum Thema Antisemitismus in dieser Zeit ausholen? --Friedel 20:13, 21. Mär 2007 (CET)
Ich habe einen eigenen Artikel Margaretha von Pforzheim angelegt, in dem alles zum Hintergrund der Legende weiter behandelt werden kann. Es gibt genug Stoff zu dem Thema - Märtyrerverehrung, Margarethenkapelle, Flößerzunft (= "Schiffer" in der Legende) mit ihren Privilegien, Überlieferungsgeschichte - der hinreichend über den Grimmschen Legendentext hinausgeht, um m. E. einen separaten Artikel zu rechtfertigen. Da wird auch noch mehr nachfolgen.
-- Svenman 11:43, 24. Mär 2007 (CET)
(nachfolgende Teildiskussion nach Diskussion:Juden verschoben) -- Svenman 02:08, 2. Apr 2007 (CEST)
Friedel, welche Indizien sind das für ein Pogrom in Pforzheim um 1260/1267? Alle mir bis jetzt bekannten Versionen der Margaretha-Legende bzw. Berichte zu dem Thema erwähnen en passant, dass als angeblich des Mordes Schuldige "die Juden" hingerichtet wurden, womit je nach Auslegung durchaus die gesamte damalige jüdische Bevölkerung Pforzheims gemeint sein kann. Interessant fände ich aber besonders, ob es jenseits des Margaretha-Stoffes unabhängige Belege für ein Pogrom gibt.
-- Svenman 11:55, 31. Mär 2007 (CEST)
Habe nachgefragt. Als Antwort gab's von zwei der uns nahestehenden Historiker einen Haufen Literaturhinweise:
Ausatz von Herbert Ruff: Die Margaretha von Pforzheim - Geschichte, Legende, Tradition. In: Ängste und Auswege. Bilder aus Umbruchszeiten in Pforzheim. Band 1, Ubstadt-Weiher 2001, S. 139-170
Dort ist die Datierung 25. Juni 1260 mit jüdischen Quellen aus Nürnberg gesichert (S. 164). Die Namen von vier Opfern sind bekannt (S. 147: Rabbiner Samuel und dessen Sohn Jakar, Isaak und Abraham).
Zur Darstellung des Juden und der Margarethe am Äußeren der Margarethenkapelle gibt es Zweifel. Der Pforzheimer Denkmalpfleger Christoph Timm spricht von einer Darstellung von David (Margarethe) und Goliath (Jude) am Äußeren der Kapelle.
Lit. hierzu:
Christoph Timm: Margaretha, von Juden getötet? In Blickpunkt Schlosskirche 2003/2004 (Hg. von den Freunden der Schlosskirche e.V., Pforzheim 2003), S. 25-28.
Als erster Einstieg wird das preisgünstige Büchelchen "Jüdisches Pforzheim. Einladung zur Spurensuche. 2001 (36 S.)" von Gerhard Brändle empfohlen.
Ebenfalls empfohlen wird das Buch: Die jüdischen Mitbürger der Stadt Pforzheim, Pforzheim, 1985. Dort steht die Geschichte auf S. 9/10 mit einer Diskussion über eine der Figuren an der Kapelle. Und als Hinweis wurde mitgegeben: Bitte die Quellen beachten (stehen auf S. 143).
--Friedel 19:34, 2. Apr 2007 (CEST)
Danke, genau sowas habe ich gesucht. Lass dich nicht abhalten, das in die Artikel Das von den Juden getötete Mägdlein (Sage) und Juden einzuarbeiten. :-) Sonst mach ich das heute abend in Ruhe.
-- Svenman 08:21, 3. Apr 2007 (CEST)
Hab grad Feierabend und muss gleich weiter nach KA. Heute ist Vorstandssitzung => leider keine Zeit zum Schreiben. --Friedel 17:45, 3. Apr 2007 (CEST)
Informationen sind in die beiden genannten Artikel, vor allem aber in Margaretha von Pforzheim eingearbeitet. Vielen Dank nochmal!
-- Svenman 08:17, 4. Apr 2007 (CEST)
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Themenportale
Unterstützt von
Werkzeuge